
Blöcke » Energie »
Batterie (Groß)
Die Batterie gibt es seit dem Update 01.039 und ist ein Block, der die Energie von Reaktoren, Solarpaneelen und Windkraftanlagen erzeugt werden, zur späteren Verwendung speichert.
Unmittelbar nach dem Bau wird die Batterie 30% ihrer Engergie-Kapazität enthalten und kann direkt von anderen Blöcken genutzt werden. Wichtig: Beim Abschleifen einer Batterie werden die Energiezellen jedoch zu Schrott.
Bei der Erzeugung von Strom sind Batterien in Bezug auf die Masse effizienter als kleine Reaktoren auf kleinen Schiffen, aber sie sind nur 80% so effizient wie diese im Bezug auf den erzeugten Strom pro Volumen. Batterien haben jedoch den Vorteil, dass sie kein Fördersystem benötigen, um sie beispielsweise mit Uranbarren zu speisen, wie das bei Reaktoren der Fall ist. So können sie in Räume eingebaut werden, die nicht an Fördersysteme angeschlossen sind.
Da jedes Kilogramm Uranbarren 1 MWh Strom erzeugt, entspricht eine volle Ladung bei einer kleinen Batterie ungefähr 0,36 Barren und bei einer großen Batterie etwa 1 Barren. Allerdings hat das Aufladen von Batterien mit Reaktoren nur einen Wirkungsgrad von 80%, was bedeutet, dass Sie etwas mehr Uran benötigen, um sie wieder aufzuladen. Solarmodule verlieren beim Aufladen der Batterien nicht an Effizienz. Also solltest Du Batterien eher im Zusammenspiel mit Solarpanels benutzen, da Du ansonsten Uran verschwendest.
Bei der Stromversorgung haben Batterien eine mittlere Priorität. Der Strom wird zuerst von den Solarpanels und dann von den Batterien bezogen. Reaktoren werden nur verwendet, wenn die Leistung dieser Beiden nicht mehr ausreicht.
Das Terminal
Im Terminal der Batterie gibt es die Option "Aufladen". Wenn Sie das Kästchen ankreuzen, zieht die Batterie Strom, um seine Ladung aufzubauen, während das Entfernen des Kästchens dazu führt, dass die Batterie andere Blöcke mit Strom versorgt. Das Kontrollkästchen "Entladen" lässt den Akku nur seine Energie entladen. Wenn weder "Aufladen" noch "Entladen" angekreuzt ist, wird die Batterie versuchen, sich aufzuladen, wenn es auf dem Schiff zu viel Strom gibt, und sich nur entladen, wenn es auf dem Schiff nicht genug Strom gibt.
Wenn Sie die Option "Halbautomatik" aktivieren, schaltet die Batterie automatisch ihren Modus um. Wenn sie 0% Ladung erreicht hat, wird sie auf Aufladen umschalten. Wenn sie 100% Ladung erreicht, beginnt sie, andere Blöcke mit Strom zu versorgen.
Themenverwandte Blöcke:
Gewicht | 4845 kg |
Komponente | Anzahl | |
---|---|---|
![]() | Stahlplatte | 60 |
![]() | Herstellungskomponente | 20 |
![]() | Stahlplatte | 20 |
![]() | Herstellungskomponente | 10 |
![]() | Energiezelle | 80 |
![]() | Computer | 25 |
Gewicht | 1040 kg |
Komponente | Anzahl | |
---|---|---|
![]() | Stahlplatte | 20 |
![]() | Herstellungskomponente | 3 |
![]() | Stahlplatte | 5 |
![]() | Herstellungskomponente | 2 |
![]() | Energiezelle | 20 |
![]() | Computer | 2 |
Seite zuletzt aktualisiert: 04.01.2020 - 02:02
Noch keine Kommentare vorhanden.